Frühlingsboten

Schneeglöckchen am Parsteinsee

Winterlinge

Wilder Schnittlauch am Parsteinsee

noch mehr wilder Schnittlauch am Parsteinsee…

…überall duftender, wilder Schnittlauch
Schneeglöckchen am Parsteinsee
Winterlinge
Wilder Schnittlauch am Parsteinsee
noch mehr wilder Schnittlauch am Parsteinsee…
…überall duftender, wilder Schnittlauch
Bittersüß wie das Leben: Oxford-Marmelade. Sie wird aus Bitterorangen hergestellt, der Urform unserer süßen Apfelsinen. Man nennt sie auch Pomeranzen. Wie der Name es sagt, sind sie sehr bitter und eignen sich nicht zum Rohessen. Und sie haben viele, viele Kerne!
Für meine Oxford-Marmelade werden sie ausschließlich von Hand geschnitten. Alle Kerne werden entfernt und gesammelt. Dann werden die Früchte samt Fruchtfleisch in kleine, feine Streifen geschnitten. Alles kommt in Schüssel und wird mit kochendem Wasser übergossen.
Oxford-Marmelade – Herstellung
Am nächsten Tag hat sich um die Kerne herum viel helles Gelee gebildet, das Pektin. Es wird abgewaschen und gemeinsam mit dem Fruchtfleisch aufgekocht. Ziemlich lang. So lang, bis die Schalen weich sind und die Farbe angenommen haben, die ich mir wünsche. Erst dann kommt der Zucker hinzu. Viel Zucker…