AUSVERKAUFT
Bitte nicht mehr bestellen – vielen Dank!
Bitte nicht mehr bestellen – vielen Dank!
ABSAGE FÜR NIEDERFINOW
Wegen Krankheit kann ich morgen leider nicht im Barnimer Brauhaus sein.
Bitte entschuldigen Sie meine kurzfristige Absage.
Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen
Elke Maria Koßmann
… dann trifft man mich ab 14 Uhr in Niederfinow. Freue mich sehr, doch es ist noch viel vorzubereiten. Hier Einblicke in die EMK Manufaktur:
Stollenteig vor dem Backen
Rillettes vom Schwein – Abfüllung vor dem Einkochen
Quittengold
Gänsefleisch-Rillettes. Abfüllung vor dem Einkochen
„Im Innern bin ich ja wie immer,
nur meine Leibhaftigkeit ist mühsamer geworden“
Friederike Mayröcker
Vielen Dank für Ihre Anfragen, baldmöglichst erhalten Sie Post von mir – vielen Dank!
Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,
was für ein Jahr! Auch wenn wir hier draußen von Corona verhältnismäßig wenig merken, die Unsicherheit wächst. Im Vorfeld einer geplanten Gästetafel zeigte sich: Die Geimpften hatten Angst vor den Ungeimpften, und die Ungeimpften vor den Geimpften – klingt irgendwie absurd.
Und wie geht es bei mir weiter? Bevor die aktuelle Welle einsetzte, war an zwei feinen, kleinen Orten geplant, meine Produkte anzubieten:
Der Brauhaus-Adventsverkauf dürfte gesichert sein – er findet an der frischen Luft statt, und es kommen wenige Anbieter. Nur die Live-Musik muss dieses Jahr ausfallen. Essen und Trinken gibt es natürlich.
Ob der Markt in der Raabestraße in Berlin stattfinden kann, ist im Moment noch offen. Vielleicht schaffen wir es mit 2G plus Test. Sie bekommen kurz vor dem 11. Dezember endgültig Bescheid.
Trotz alledem: Meine Weihnachts-Produktion läuft. Eine Gans hat den Weg in Gläser geschafft – als Rillettes. Auch Schweinefleisch habe ich zu Rillettes verarbeitet. Die Fleischerei Ortlieb züchtet eigene Schweine, und die haben mindestens einmal Geburtstag gefeiert. So soll es sein.
Auch den Sommer habe ich in Gläser verpackt, als Oxford-Marmelade, Johannisbeer-Gelee rot und weiß, Brombeer-Gelee, Himbeeren mit und ohne Kirschwasser, Pflaumen – als Mus oder sanft & süß mit Gewürztraminer und Vanille. Dazu Quitten – als Gelee, als Traum aus 1001 Nacht mit Kardamom und Orangen, als Weihnachtskonfitüre mit Lebkuchengewürz und Nelken und als Quittenbrot.
Ganz frisch stelle ich jetzt noch Lime-Curd her und lege Salz-Zitronen ein. Ich musste lange auf die Gläser warten, aber vor zwei Tagen sind sie endlich eingetroffen.
Eierlikör (diesmal mit Kirschwasser) stelle ich auf Bestellung her, pro Flasche mit einer Tüte Baisers – wohin sonst mit dem vielen guten Eiweiß!? Auch ein kleines Kontingent Orangenwein gibt es wieder.
Die ersten Weihnachtsstollen sind gebacken, in der gewohnten Qualität: mit reichlich Süßrahmbutter, Demeter-Eiern und weiteren guten Zutaten, vorwiegend in Bio-Qualität. Dazu die Weihnachtskekse: Vanillekugeln, Mandelschnitten, Bethmännchen, Baisers – mal schauen, was noch zu schaffen ist.
Jenseits der Märkte können Sie gerne auch wieder direkt bei mir bestellen. Schicken Sie mir eine Mail an kontakt@emk-gaestetafel.de mit dem Betreff „Produktliste“, und Sie erhalten meine Liste.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihre
Elke Maria Koßmann
Produktion Oxford-Marmelade
vor dem Kochen
Produktion Oxford-Marmelade
im Glas
Die Oxford-Marmelade aus echten Bitterorangen ist inzwischen ausverkauft…
Sie ist bei mir stets die allererste Marmelade im Jahr. Der Grund: Pomeranzen sind im Januar und Februar reif.
Für alle Liebhaber dieser bittersüßen Köstlichkeit: Nachschub gibt es ab Mitte Januar.
Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,
in den vergangenen Jahren konnte ich Ihnen um diese Jahreszeit Termine für Adventsbasare in Berlin und auf dem wunderschönen Hof der Barnimer Brauerei anbieten. Ebenso vorweihnachtliche Gästetafeln. Coronabedingt ist in diesem Jahr alles, aber auch wirklich alles ganz anders.
Die Basare sind abgesagt, die Tafeln im November fallen ebenfalls aus. Und da niemand weiß, wie es im Dezember sein wird…
Aber es gibt Nachfragen nach meinen Stollen, Rillettes und mehr. Hans Ruoff (Basar in der Raabestraße) machte mir einen wunderbaren Vorschlag, den ich gerne annehme. Es gibt nun einen „Verkaufstermin“ in der Raabestraße 10 und zwar am
Samstag, 5. Dezember 2020
Falls Sie Interesse haben, können Sie gern vorbeikommen und auch vorbestellen. Schreiben Sie mich kurz an (Stichwort „Produktliste“ genügt) unter kontakt@emk-gaestetafel.de Ich sende Ihnen gern meine diesjährige Produktliste zu. So können Sie in Ruhe aussuchen und bestellen. Der Versand mit DHL ist ebenfalls möglich.
Ende November werden wir hoffentlich wissen, wie es mit dem Lock-down weitergeht oder ob er gar aufgehoben wird. Je nach dem werden wir kurz vor dem Termin Zeitfenster für Ihren Besuch anbieten oder, wenn es streng bleibt, wird Hans Ruoff allein vor Ort für Sie da sein.
Ich wünsche mir sehr, dass wir uns in diesem Jahr noch einmal begegnen!
Mit herzlichen Grüßen und vielen guten Wünschen
Ihre
Elke Maria Koßmann
Bölkendorf, 5. November 2020
Lime Curd -meine Leidenschaft
hier: Zutaten
Christstollen, schön verpackt und mit einem Begleitbrief
Salzzitronen – eine köstliche Verwandlung
Herstellung Salzzitronen – Vorbereitungen
Lime Curd Herstellung nachher – ist eigentlich nicht zu bezahlen….
Salzzitronen, Einzelstücke
Quitten aus 1001 Nacht – morgens auf einem Frühstücksbrot
Vanillekugeln…in der Dose
Nun hat es auch mich getroffen. Die drei jährlichen Basare sind schon seit langem abgesagt, nun auch die geplanten Essen.
Was mich freut. Meine Tafelrunden sind zahlenmäßig immer überschaubar. So gibt es die Möglichkeit, das Essen „außer Haus“ zu liefern….
Auftakt
ES WAR SOOOO EIN SCHÖNES FEST!
„Die schöne Stimmung schwebte wie eine Wolke über allem“, so eine von vielen Rückmeldungen, die bisher ankamen.
Mit meinem Helfer-Team habe ich heute morgen das Frühstück im Freien genossen und alle waren sich einig: wunderbare Gäste, alles gelungen.
Ein erster Dank an alle Gäste, die den Tag mit mir genossen haben!