Winter-Edel-Trüffel ZweiterTermin geplant

Sehr schnell ist der Termin am 11. Februar ausverkauft. Die Köchin freut sich sehr!

Ein zweiter Termin wird für Samstag, 18. Februar geplant. Mehr Infos gibt es in Kürze…

EMK – Newsletter 1/2023

Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,

 

 

das neue Jahr hat sich auf den Weg gemacht, und ich starte gleich richtig durch. Es wird einen Markt geben, eine Gästetafel – und eine Lesung.

Beginnen wir mit dem Markt: Einer Einladung folgend bin ich zu Gast bei den „Singschwan-Tagen“ des Nationalparks Unteres Odertal in Criewen. Am 4. und 5. Februar biete ich dort meine Produkte an. Das wird eine kleine Herausforderung, denn zu Jahresbeginn bin ich traditionell ausverkauft. Für neue Oxford-Marmelade brauche ich Bitterorangen, und die müssen erst geliefert werden. Was also tun?

Die Lösung heißt Winter-Marmelade oder -Konfitüre. Außer der Oxford-Marmelade wird es Lemon-Curd geben und eine Konfitüre mit Kiwi und kandierten Zitronenscheiben. Dazu biete ich Quiches und Salate an, alles frisch zubereitet und in EMK-Qualität.

Jetzt zur Gästetafel: Nach einer langen Pause wird es wieder eine Tafel geben. Langjährige Freundinnen und Freunde dieser Runden fragten nach Trüffel-Terminen. Das freut mich, ist doch der schwarze Wintertrüffel Tuber melanosporum der einzige teure Luxus, den es an meiner Tafel gibt.

Der Termin steht fest: am Samstag 11. Februar um 18.00 Uhr. Die ersten Gäste haben sich schon angemeldet, weitere Genussfreudige sind willkommen. Damit die Trüffel gut zur Geltung kommen, kombiniere ich sie bewusst mit einfachen Zutaten: Ei, Suppe, frische Pasta – lauter EMK-Klassiker. Im Menü folgen dann Salat, ein Fleischgang (Kalbfleisch vom Demeter-Hof Langanke) und ein Dessert.

Anmelden können Sie sich hier.

Bleibt noch die Lesung. Am Sonntag, 29. Januar, lesen Waltraut Fischer und ich im Chamisso-Museum in Kunersdorf Bittere Texte. Texte, die unter die Haut gehen. Die Lesung beginnt um 16:00 Uhr. Davor und danach können Sie sich von Fariba und Saeed Pirkeh verwöhnen lassen, die im Museum ihr wunderbares Cham-Café betreiben. Mehr über diese Lesung finden Sie hier.

Auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen freut sich mit herzlichen Grüßen

Elke Maria Koßmann

Aller guten Dinge sind drei…

Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,

„Aller guten Dinge sind drei“ – für Sie als meine Kundinnen und Kunden bedeutet dies: Zum dritten Mal können Sie in dieser Vorweihnachtszeit meine Produkte erwerben. Und zwar beim

7. Kunst-Weihnachtsmarkt im Schloss Neuenhagen

am Sonntag, 18. Dezember 2022, von 10:00 bis 18:00 Uhr

Für diesen Markt stelle ich noch einmal Rillettes her, rühre Lemon-Curds, lege Salzzitronen ein und backe Plätzchen. Dazu kommen einige Gläser Marmelade und acht kleine, durchgereifte Stollen. Wie gewohnt alles reine Handarbeit, mit besten Zutaten. Und Sie können alles probieren.

Schloss Neuenhagen zu besuchen, lohnt sich in jedem Fall.

Erfüllte Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr 2023 wünscht Ihnen

Elke Maria Koßmann

Plakatankündigung Schloss Neuenhagen

Am Samstag in der Raabestraße und demnächst…

Wintermarkt in der Galerie cleartext

Und so sah es am Samstag in der Raabestraße aus. Hier eine Teilansicht mit den herrlichen Arbeiten von Christine Weissenseel. Ich habe mir gleich eine sehr schöne Schale ausgesucht…

Am Sonntag, den 18. Dezember, bin ich noch einmal auf einem Weihnachtsmarkt vertreten. Diesmal erneut in meiner Nähe, im Schloss Neuenhagen (Bad Freienwalde). In dieser Woche steht ein Festmenü für 20 Personen an. Danach wird wieder Lemon-Curd gerührt, Rillettes de Tours (aus Schweinefleisch) eingekocht und es werden Vanillekugeln und Mandelschnitten gebacken.

Newsletter folgt!

Schön war’s

Kleiner, feiner Adventsmarkt

Am Samstag war ich zu Gast im Barnimer Brauhaus. Nora und Sören von Billerbeck haben dezent und wohltuend geschmückt. Es gab Sitzgelegenheiten und Feuerstellen zum Wärmen. Für mich haben Sie einen wunderbaren Stand aufgebaut.

Es gab neben dem guten Bier ein warmes Radler, warmen Apfelsaft, herrliche Waffeln, eine heiße Suppe und frisch gegrillte Würstchen. Die Brötchen für die Wurst kamen von Bäcker Wiese in Eberswalde. Dieser lieferte zusätzlich ein „Gutes Brot“, gebacken mit Trester vom Barnimer Brauhaus. Ich hab mir gleich zwei Brote gekauft und finde sie großartig!

Auch mein Stand hatte regen Besuch und es gab großes Interesse für meine Produkte und schöne Gespräche. Klar freue ich mich, wenn ich verkaufen kann. Aber die Momente, wenn jemand kostet und sich dann die Augen erstaunt weiten – da freue ich mich besonders.

Nun werden wieder Plätzchen gebacken und Lemon-Curd gerührt. Der Orangenwein ist abgefüllt und ich bin gespannt, wie die neue Mandarinen-Marmelade schmeckt…

Ich freue mich auf den Tag in der Raabestraße!

EMK – Newsletter im November 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,

bald öffnen Advents-, Weihnachts- und Wintermärkte wieder ihre Tore. Und nach der langen Corona-Pause bin auch ich wieder dabei, am

Der Brauhaus- Adventsmarkt findet an der frischen Luft statt. Eine warme Suppe, gutes Brot und mehr sind garantiert. Von Berlin aus bietet sich ein Besuch mit dem Zug an. Vom Bahnhof Niederfinow sind es keine 50 Meter zum Brauhaus. Und von dort führt Sie ein halbstündiger Spaziergang durch eine schöne Landschaft zum Schiffshebewerk in Niederfinow, einem riesigen Fahrstuhl für Schiffe.

Die Galerie cleartext im Prenzlauer Berg in Berlin erreichen Sie mit der Tram M2, Haltestelle Knaakstraße. Hier gibt es am 3. Dezember auch Kunst, Keramik und Bücher in einem kleinen, feinen Rahmen und zu überschaubaren Preisen. Ein schöner Ort in sehr angenehmer Atmosphäre.

Meine Weihnachts-Produktion ist so gut wie abgeschlossen. Zwei herrliche Gänse habe ich zu Rillette verarbeitet. Pures Gänsefleisch wurde über viele Stunden im eigenen Fett confiert. Gewürzt habe ich das Ganze nur mit Salz, Pfeffer und einem Mini-Hauch Nelke. Ein wahrer Genuss.

Den Sommer habe ich für Sie in Gläser verpackt:

  • Oxford-Marmelade
  • Johannisbeer-Gelee: rot, mit Portwein verstärkt – oder pur und rosa von weißen Beeren
  • Brombeer-Gelee
  • Himbeeren: mit und ohne Kirschwasser
  • Wildpflaumen: als Mus, mit und ohne Zimt und Zucker
  • Quitten: ein Traum aus 1001 Nacht, mit Kardamom und Orangen
  • Kiwi-Marmelade mit Zitronenscheiben
  • Lemon-Curd (nur am 3. Dezember in der Raabestraße)
  • Salzzitronen (nur am 3. Dezember in der Raabestraße)

Und natürlich gibt es wieder Butterstollen (mit und ohne Marzipan) und Weihnachtskekse.
Wie gewohnt alles reine Handarbeit, mit besten Zutaten. Und Sie können alles probieren.

Auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen freut sich mit herzlichen Grüßen

Elke Maria Koßmann

Neu im Angebot

Vergleiche

Gestern habe ich die ersten 8 Christstollen verpackt.

Der erste fertig verpackt
Der erste Weihnachststollen aus der EMK-Manufaktur 2022

Im Supermarkt kann man auch Stollen kaufen. Neugierig schaue ich sie mir an und weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll…

Preis im Supermarkt
Supermarktpreis Weihnachtsstollen

Mit diesem Preis kann ich nicht konkurieren. Allein die Süßrahmbutter, die ich benutze, kostet zur Zeit 3,29 € je 250 Gramm. Für 1 kg Bio-Mehl zahle ich 3,20 €. Wie entsteht ein Preis von 4,99 € je kg?

Vermutlich in Verbindung mit dem Einkaufspreis und der Zusammenstellung des Backwerks. Ich weiß, dass eine Bäckerei ihr Mehl für max. 10 % meines Preises einkauft.

Hier das Zutaten:

Zutaten für den Supermarktstollen
Wieso Palmfett, warum Feuchtigkeitsmittel?

Der Inhalt meiner Stollen:

Butterstollen aus der EMK-Manufaktur

 Zutaten

*Rosinen, Orangeat, *Mandeln, *Weizenmehl, Milch, Honig, *Hefe, Rum, *Natürliches Bittermandelaroma, frische *Zitronen- und Orangenschale, *Süßrahmbutter und Demeter-Eier                                                     *Bio-Qualität

coming soon

Zwei Märkte sind in Vorbereitung:

  • Adventsmarkt im „Barnimer Brauhaus“ am 26. November
  • Galerie „clearart“ in der Raabestraße in Berlin am 3. Dezember

Im Angebot u.a.

  • Christstollen, mit und ohne Marzipan
  • diverse Weihnachtsplätzchen
  • Orangenwein
  • Gänserillette
  • Konfitüren und Marmeladen
  • Lemon-Curd

Schön war’s

Gästetafel in Bertikow
Menükarte
Bitte nehmen Sie Platz!
Wunderbarer Empfang mit Platzkarte

Ein sehr schöner Abend mit sympathischen Tischnachbarn und hervorragenden Speisen und Weinen.

In Bertikow übernachtet und mit dem Sonnenaufgang glücklich durch die wunderschöne Uckermark heimgekehrt.

Dank an die Weinhandlung Soyeaux !