Danach

4 arbeitsintensive Wochen liegen nun hinter mir. 4 Wochen planen, einkaufen, vorbereiten, kochen, putzen, spülen und mehr…

Zwischendurch habe ich mich auch immer mal gefragt: Warum machst du das eigentlich? Ja, sprach die Stimme tief drinnen: Es macht dir doch Freude! Stimmt – aber eben auch viel, viel Arbeit.

Es begann mit dem Catering-Wochenende zu den Singschwantagen im Nationalpark-Centrum in Criewen und endete am Samstag mit der 3. Gästetafel unter dem Motto:

„Schwarzer Wintertrüffel aus dem Périgord.“

Spätestens jetzt weiß ich wieder, warum ich es trotz der vielen Arbeit mache:

Wegen der wunderbaren Menschen, die zu mir kommen. Jede Tafel war anders und jede Tafel war besonders. Ich staune immer noch (nach nun fast 15 Jahren) über die vielen leeren Teller und die glücklichen Gesichter, die den Tisch verlassen. Über anregende Gespräche, Begeisterung über ein gutes Essen und Begegnungen, die alle beglücken. Nicht nur mich…

Vielen, vielen Dank!

 

Winter-Edel-Trüffel ZweiterTermin geplant

Sehr schnell ist der Termin am 11. Februar ausverkauft. Die Köchin freut sich sehr!

Ein zweiter Termin wird für Samstag, 18. Februar geplant. Mehr Infos gibt es in Kürze…

EMK – Newsletter 1/2023

Liebe Freundinnen und Freunde der EMK-Gästetafel,

 

 

das neue Jahr hat sich auf den Weg gemacht, und ich starte gleich richtig durch. Es wird einen Markt geben, eine Gästetafel – und eine Lesung.

Beginnen wir mit dem Markt: Einer Einladung folgend bin ich zu Gast bei den „Singschwan-Tagen“ des Nationalparks Unteres Odertal in Criewen. Am 4. und 5. Februar biete ich dort meine Produkte an. Das wird eine kleine Herausforderung, denn zu Jahresbeginn bin ich traditionell ausverkauft. Für neue Oxford-Marmelade brauche ich Bitterorangen, und die müssen erst geliefert werden. Was also tun?

Die Lösung heißt Winter-Marmelade oder -Konfitüre. Außer der Oxford-Marmelade wird es Lemon-Curd geben und eine Konfitüre mit Kiwi und kandierten Zitronenscheiben. Dazu biete ich Quiches und Salate an, alles frisch zubereitet und in EMK-Qualität.

Jetzt zur Gästetafel: Nach einer langen Pause wird es wieder eine Tafel geben. Langjährige Freundinnen und Freunde dieser Runden fragten nach Trüffel-Terminen. Das freut mich, ist doch der schwarze Wintertrüffel Tuber melanosporum der einzige teure Luxus, den es an meiner Tafel gibt.

Der Termin steht fest: am Samstag 11. Februar um 18.00 Uhr. Die ersten Gäste haben sich schon angemeldet, weitere Genussfreudige sind willkommen. Damit die Trüffel gut zur Geltung kommen, kombiniere ich sie bewusst mit einfachen Zutaten: Ei, Suppe, frische Pasta – lauter EMK-Klassiker. Im Menü folgen dann Salat, ein Fleischgang (Kalbfleisch vom Demeter-Hof Langanke) und ein Dessert.

Anmelden können Sie sich hier.

Bleibt noch die Lesung. Am Sonntag, 29. Januar, lesen Waltraut Fischer und ich im Chamisso-Museum in Kunersdorf Bittere Texte. Texte, die unter die Haut gehen. Die Lesung beginnt um 16:00 Uhr. Davor und danach können Sie sich von Fariba und Saeed Pirkeh verwöhnen lassen, die im Museum ihr wunderbares Cham-Café betreiben. Mehr über diese Lesung finden Sie hier.

Auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen freut sich mit herzlichen Grüßen

Elke Maria Koßmann